Pollen-Newsletter
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.
Wir befinden uns mitten in der Gräsersaison. Die Eiche blüht noch. Die Birke ist am Ende der Blütezeit, aber die Belastungswerte der Pollen sind immer noch ansteigend, vor allem in den Bergen. Auch von Esche und Buche sind noch geringe Belastungswerte vorhanden. In der ganzen Schweiz blühen Kiefer, Fichte und Tanne. Ihre Pollen bestehen aus grossen, gut sichtbaren, gelben Korbblütlern, die im Allgemeinen jedoch kaum Allergien auslösen. Die Belastungswerte der Pollen sind in den letzten Tagen aufgrund des unbeständigen Wetters gesunken und werden am Wochenende mit der allmählichen Rückkehr der Sonne rasch wieder ansteigen. Dies gilt insbesondere für Gräser.
Sie können in Ihrer nächsten Umgebung die Mengen an Gräserpollen eindämmen, indem Sie Ihren Rasen regelmässig mähen. Wenn Sie jedoch an einer Gräserpollenallergie leiden, sollten sie nicht selber mähen.
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.