Pollenprognosen

Die Höchstpollenbelastung für die ganze Schweiz, die detaillierte Pollenprognose pro Messstation und die Textprognose dienen der Einschätzung für die beiden bevorstehenden Tage. Unter «Gut zu wissen» werden interessante, hilfreiche Zusatzinformationen aufgeführt.

Gesamtpollenbelastung für
Dienstag, 21.03.2023

Datum wählen

Pollenprognose Schweiz
keine
schwach
mässig
stark
sehr stark
In der Gesamtpollenbelastung werden die Prognosen aller aktuellen Pollenarten berücksichtigt. Der angegebene Wert pro Station bezieht sich auf die zurzeit am häufigsten vorkommende Pollenart.

Detaillierte Pollenprognose für
Dienstag, 21.03.2023

Datum wählen

Pollenarten

Hasel

Basel
mässig
Bern
mässig
Buchs SG
mässig
Davos
mässig
Genf
mässig
La Chaux-de-Fonds
mässig
Lausanne
mässig
Locarno
mässig
Lugano
mässig
Luzern
mässig
Münsterlingen
mässig
Neuenburg
mässig
Visp
mässig
Zürich
mässig

Messstationen

Basel

Hasel
mässig
Erle
mässig
Esche
mässig
Birke
keine
Hagebuche
keine
Platane
keine
Buche
keine
Eiche
keine
Gräser
keine
Edelkastanie
keine
Ampfer
keine
Wegerich
keine
Beifuss
keine
Ambrosia
keine

Prognose von Montag, 20. März 2023 bis Donnerstag, 23. März 2023

Auch wenn die Blütezeit von Hasel und Erle beendet ist, erreichen diese Pollen bei milden Temperaturen und trockenem Wetter mitunter in der gesamten Schweiz noch mässige Belastungswerte. Auf der Alpennordseite beginnt die Eschenblüte, südlich der Alpen ist diese bereits weiter fortgeschritten. Eschenpollen erreichen somit nördlich der Alpen schwache, auf der Alpensüdseite mässige Belastungswerte.

Gut zu wissen

Ein Staubsauger mit Pollenfilter sorgt dafür, dass die Pollen nach dem Saugen im Staubsauger bleiben und nicht wieder ausgeblasen werden. So kann der Pollengehalt in der Wohnung reduziert werden.