Pollenprognosen

Die Höchstpollenbelastung für die ganze Schweiz, die detaillierte Pollenprognose pro Messstation und die Textprognose dienen der Einschätzung für die beiden bevorstehenden Tage. Unter «Gut zu wissen» werden interessante, hilfreiche Zusatzinformationen aufgeführt.

Gesamtpollenbelastung für
Montag, 25.09.2023

Datum wählen

Pollenprognose Schweiz
keine
schwach
mässig
stark
sehr stark
In der Gesamtpollenbelastung werden die Prognosen aller aktuellen Pollenarten berücksichtigt. Der angegebene Wert pro Station bezieht sich auf die zurzeit am häufigsten vorkommende Pollenart.

Detaillierte Pollenprognose für
Montag, 25.09.2023

Datum wählen

Pollenarten

Hasel

Basel
keine
Bern
keine
Buchs SG
keine
Davos
keine
Genf
keine
La Chaux-de-Fonds
keine
Lausanne
keine
Locarno
keine
Lugano
keine
Luzern
keine
Münsterlingen
keine
Neuenburg
keine
Visp
keine
Zürich
keine

Messstationen

Basel

Hasel
keine
Erle
keine
Esche
keine
Birke
keine
Hagebuche
keine
Platane
keine
Buche
keine
Eiche
keine
Gräser
schwach
Edelkastanie
keine
Ampfer
keine
Wegerich
schwach
Beifuss
keine
Ambrosia
schwach

Prognose von Sonntag, 24. September 2023 bis Mittwoch, 27. September 2023

Die Blütezeit von Gräsern, Beifuss, Wegerich und Brennnessel geht zu Ende. Diese Pollen erreichen nur noch schwache Belastungswerte. Die Ambrosia steht in Blüte, aber am Sonntag dürfte die Bisenströmung die Belastungswerte auf tiefen Niveaus halten. In der kommenden Woche könnte trockenes und sonniges Wetter für einen leichten Anstieg der Pollenkonzentrationen sorgen; die Belastungswerte bleiben jedoch im Allgemeinen schwach.

Gut zu wissen

Tragen Sie eine Sonnenbrille! Sonnenbrillen haben zwei positive Effekte: sie halten einen Teil der Pollen von Ihren Augen fern und Sie schätzen ihre bereits irritierte Augenbindehaut, die während der allergischen Reaktion lichtempfindlicher ist als sonst.