Pollenprognosen
Die Höchstpollenbelastung für die ganze Schweiz, die detaillierte Pollenprognose pro Messstation und die Textprognose dienen der Einschätzung für die beiden bevorstehenden Tage. Unter «Gut zu wissen» werden interessante, hilfreiche Zusatzinformationen aufgeführt.
Gesamtpollenbelastung für
Samstag, 04.02.2023
Datum wählen

Detaillierte Pollenprognose für
Samstag, 04.02.2023
Datum wählen
Pollenarten
Hasel
Messstationen
Basel
Prognose von Freitag, 3. Februar 2023 bis Montag, 6. Februar 2023
Hasel- und Erlensträucher stehen in Blüte. Infolge der in den nächsten Tagen steigenden Höchsttemperaturen im Flachland nördlich der Alpen und im Wallis werden Haselpollen mässige, Erlenpollen schwache Belastungswerte erreichen. Im Tessin sorgen die aufgrund des Nordföhns sehr hohen Temperaturen dafür, dass Haselpollen starke und Erlenpollen mässige Belastungswerte annehmen.
Gut zu wissen
Beobachten Sie die Vegetation in Ihrer Umgebung: die Hasel und die Erle reagieren in ihrer Entwicklung sehr stark auf die Temperatur. Auch wenn die Kätzchen der meisten Haseln und Erlen noch geschlossen sind, können einzelne Pflanzen schon Pollen freisetzen. Man erkennt sie daran, dass ihre Kätzchen stark verlängert, weich und leuchtend gelb sind.