Aktionen zum Nationalen Allergietag vom 23. März 2023
Alles rund um Allergien auf Pollen, Nahrungsmittel & Co sowie zu Hautreaktionen. In unserer Aktionswoche vom 20.-24. März finden Sie auf unserer Kampagnenseite spannende Online-Aktionen.
13.03.2023
Pollenallergie – viel Neues in Broschüre und Ratgeber
Warum eine Pollenallergie meist erst im Schulalter auftaucht. Welche Medikamente helfen. Wie die wichtigsten allergenen Pflanzen aussehen. Und mit welchen Tricks man Pollen möglichst ausweicht. Viele Antworten finden Sie in unserer Broschüre zur Pollenallergie inklusive Ratgeber.
28.02.2023
Neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel
Unter Einhaltung von strengsten Richtlinien auf die Verträglichkeit für Menschen mit Allergien und Intoleranzen wurden neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet.
06.02.2023
Erklärvideo: So wird auf Allergien getestet
Sie vermuten, dass Sie auf etwas allergisch sind? In unserem neuen Erklärvideo erfahren Sie, wie eine Allergie-Abklärung beim Arzt oder der Allergologin ablaufen kann und welche Tests möglich sind.
23.01.2023
App «Pollen-News» neu mit Echtzeit-Pollendaten
Schon läuft die Pollensaison – und wir bieten in der App «Pollen-News» neu Pollendaten in Echtzeit. Wer Heuschnupfen hat, kann nun mit der App quasi live verfolgen, wie stark die Pollenbelastung an 14 Standorten in der Schweiz ist. Somit kann er oder sie den Winzlingen besser ausweichen. Die App ist kostenlos.
18.01.2023
Pollendaten neu in Echtzeit
Die Pollensaison hat bereits begonnen. Wir verfolgen sie noch intensiver: Neu stehen Ihnen auf pollenundallergie.ch Pollendaten in Echtzeit zur Verfügung. Nur wenige Minuten nach der Messung sind Daten von sieben Pollenarten an 14 Standorten da und werden stündlich publiziert. Pollenallergikerinnen und -allergiker können so ihren Tag besser planen.
03.01.2023
Achtung: Aussergewöhnlich früher Start der Pollensaison
Früh wie kaum je zuvor: Bei diesen warmen Temperaturen blüht schon die Hasel und erste Haselpollen fliegen vielerorts durch die Luft. Beim vermeintlichen Schnupfen kann es sich also auch um eine Pollenallergie handeln. aha! Allergiezentrum Schweiz rät Heuschnupfengeplagten, rechtzeitig Medikamente zu nehmen.
12.09.2022
Jetzt mit der Desensibilisierung starten
Wer seine Pollenallergie gerne ursächlich behandeln möchte, sollte jetzt mit der allergenspezifischen Immuntherapie – auch Desensibilisierung genannt – starten. Somit können Sie bereits im kommenden Frühling weniger unter den Beschwerden leiden. Wir erklären, wie die Therapie funktioniert.
aha! Allergiezentrum Schweiz verwendet auf der Webseite www.aha.ch Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.