Pollenprognosen

Die Höchstpollenbelastung für die ganze Schweiz, die detaillierte Pollenprognose pro Messstation und die Textprognose dienen der Einschätzung für die beiden bevorstehenden Tage. Unter «Gut zu wissen» werden interessante, hilfreiche Zusatzinformationen aufgeführt.

Gesamtpollenbelastung für
Samstag, 25.01.2025

Datum wählen

Pollenprognose Schweiz
keine
schwach
mässig
stark
sehr stark
In der Gesamtpollenbelastung werden die Prognosen aller aktuellen Pollenarten berücksichtigt. Der angegebene Wert pro Station bezieht sich auf die zurzeit am häufigsten vorkommende Pollenart.

Detaillierte Pollenprognose für
Samstag, 25.01.2025

Datum wählen

Pollenarten

Hasel

Basel
mässig
Bern
schwach
Buchs SG
schwach
Davos
keine
Genf
mässig
La Chaux-de-Fonds
schwach
Lausanne
mässig
Locarno
mässig
Lugano
mässig
Luzern
schwach
Münsterlingen
schwach
Neuenburg
mässig
Visp
schwach
Zürich
schwach

Messstationen

Davos

Hasel
keine
Erle
keine
Esche
keine
Birke
keine
Buche
keine
Eiche
keine
Gräser
keine

Prognose vom Freitag, 24. Januar 2025 bis Montag, 27. Januar 2025

Sowohl nördlich als auch südlich der Alpen hat die Blüte der Hasel und der Erle in den Niederungen begonnen. Aufgrund des sehr milden Wetters am Freitag und Samstag im Alpenraum sind die Belastungswerte dieser beiden Pollenarten lokal mässig. Die Pollenbelastung wird am Sonntag und Montag vorübergehend sinken, wenn zwei Störungen die Schweiz überqueren welche im Westen und Süden lokal starke Niederschläge bringen.

Gut zu wissen

Im Flachland sind die Haselsträucher und die Erlen an vielen Orten schon blühbereit. So lange die Temperaturen tief bleiben, sind nur wenig Pollen in der Luft zu erwarten. Sobald die Temperaturen deutlich ansteigen, werden die Pollenmengen schnell zunehmen.