Pollenprognosen
Die Höchstpollenbelastung für die ganze Schweiz, die detaillierte Pollenprognose pro Messstation und die Textprognose dienen der Einschätzung für die beiden bevorstehenden Tage. Unter «Gut zu wissen» werden interessante, hilfreiche Zusatzinformationen aufgeführt.
Gesamtpollenbelastung für
Sonntag, 20.07.2025
Datum wählen

Detaillierte Pollenprognose für
Sonntag, 20.07.2025
Datum wählen
Pollenarten
Hasel
Messstationen
Davos
Prognose vom Samstag, 19. Juli 2025 bis Dienstag, 22. Juli 2025
Der Pollenflug von Gräsern nimmt allmählich weiter ab, aber die Saison ist noch nicht zu Ende, und überall in den Niederungen nördlich der Alpen sowie in mittleren Lagen sind noch mittlere Belastungswerte möglich; südlich der Alpen sind die Belastungen nun allgemein niedrig. Die Blüte des Beifusses (kommt vor allem im Wallis vor) hat begonnen und mittlere Belastungswerte sind bereits möglich. Am Montag dürften die Belastungswerte aller Pollen im Norden und in den Alpen deutlich zurückgehen, nachdem es in vielen Regionen reichlich Niederschlag gegeben hat.
Gut zu wissen
Gegen Ende der Pollensaison sind es die Beifusspollen, die zu Allergien führen können. Im Wallis können die ersten Pollen ab Mitte Juli in der Luft sein. In der Schweiz treten vor allem im Wallis grosse Mengen an Beifusspollen auf. Auf der Alpennordseite und im Tessin werden meist nur mässige Belastungen erreicht. Beifuss wächst hauptsächlich an Wegrändern, Ufern, Bahnböschungen, Kiesgruben und auf Ödland. Beifusspollen sind sehr aggressiv und lösen schon in geringen Mengen Allergien aus.