Pollen-Newsletter
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.
Im Allgemeinen sind die Belastungswerte von Gräserpollen gering, da das Wetter am Mittwoch und Donnerstag unbeständiger wird. Am Freitag und Samstag könnten sie lokal oder regional in der Nähe der wieder blühenden Felder etwas ansteigen. Wegerich und Brennnessel blühen, ebenso Beifuss, der im Wallis reichlich vorhanden ist. Im Tessin sowie im Genfer Becken findet man auch Ambrosia-Pollen, vor allem bei Süd- oder Südwestwind. Die Pilzsporen sind reichlich in der Luft vorhanden. Die Niederschläge am Dienstagabend, Mittwoch und Donnerstag werden die Belastungswerte der Pollen insgesamt senken.
Während sonnigen Tagen können die Ozonwerte um die Mittagszeit und am Nachmittag erhöht sein und über den Schwellenwerten liegen. Hohe Ozonkonzentrationen können zu Reizungen der Augen und zu einer Einschränkung der Lungenfunktion führen.
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.