Cremige, wohlschmeckende Mayo, leicht und bekömmlich, geeignet bei Nahrungsmittel-Interolanzen und Nahrungsmittel-Allergien: ohne Eier, ohne Sellerei, ohne Senf, glutenfrei, laktosefrei.
09.02.2015
Rückblick Pollensaison 2014
Wie früh und wie intensiv war die Pollensaison 2014 im Vergleich mit dem langjährigen Mittel?
03.02.2015
Allergien sind europaweit ein Problem
150 Millionen Menschen in Europa leiden an Allergien. Eine Kampagne fordert mehr Aufklärung und politisches Engagement.
02.02.2015
Jahresthema 2015
Immer mehr Menschen leiden an Veränderungen der Haut durch eine Neurodermitis, Urtikaria oder ein Kontaktekzem. aha! Allergiezentrum Schweiz geht 2015 näher auf die Thematik «Allergien und Haut» mit Fokus auf Freizeit und Ferien ein.
Die sehr milden Temperaturen vom 8. –15. Januar liessen die ersten Haselsträucher aufblühen.
08.01.2015
Haut: Neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel
Die Haut leidet zurzeit besonders unter der Kälte und trockenen Luft. Die neuen Produkte der Pflegelinie Zoe, ausgezeichnet mit dem Schweizer Allergie-Gütesiegel, eignen sich ideal für die Pflege.
18.12.2014
Neues Produkt mit Allergie-Gütesiegel: Mailänderli
Betroffene mit einer Laktose- oder Glutenintoleranz werden sich freuen: Gerade richtig, kurz vor Weihnachten, ist das Produkt «Mailänderli» mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet worden.
17.12.2014
Neulancierung meteoschweiz.ch
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz lancierte seinen Internetauftritt neu. Die überarbeitete Webseite ist noch mehr auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet.
02.12.2014
Frühlingsblumen im November
Die Schweiz erlebte den zweitwärmsten Herbst seit Messbeginn vor 151 Jahren. Die anhaltende Wärme liess Frühlingsblumen nochmals blühen und Walderdbeeren reifen.
27.11.2014
Aerobiologie – eine interdisziplinäre Wissenschaft
Am Internationalen Aerobiologiekongress in Sydney wurde mit Dr. Bernard Clot ein Schweizer für das Amt des Präsidenten der internationale Gesellschaft für Aerobiologie gewählt. Die Gesellschaft vereinigt Spezialisten verschiedener Fachrichtungen und die nationalen Gesellschaften für Aerobiologie.