Pollen-Newsletter
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.
Die Gräsersaison ist auf beiden Seiten der Alpen im vollen Gange, und Gräserpollen erreichen starke bis sehr starke Belastungswerte. Auch Ampfer und Wegerich stehen in Blüte; ihre Pollen erreichen schwache bis mässige Belastungswerte. In den Alpen blüht die Grünerle; die Pollenbelastung kann mässig ausfallen. Auf der Alpensüdseite beginnt die Blütezeit der Edelkastanien, deren Pollen in geringen Mengen anzutreffen sind. Schauer oder Gewitter, die an diesem Wochenende häufiger auftreten, vor allem in den Bergen und gegen Abend, können die Konzentrationen der wichtigsten Pollen örtlich verringern.
Sie können in Ihrer nächsten Umgebung die Mengen an Gräserpollen eindämmen, indem Sie Ihren Rasen regelmässig mähen. Wenn Sie jedoch an einer Gräserpollenallergie leiden, sollten sie nicht selber mähen.
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.