Pollen-Newsletter
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.
Die Gräser blühen noch, und die Belastungswerte ihrer Pollen können lokal noch mässig sein, insbesondere auf dem Land und in mittleren Lagen, wo die Wiedererholung noch nicht stattgefunden hat. Die Beifuss-Saison ist in vollem Gange, und mässige Belastungswerte können in tiefen Lagen auftreten, insbesondere in den Regionen Basel, Genf, Lausanne, Neuenburg und in der Tessiner Ebene; im Oberwallis sind sehr hohe Belastungswerte in den Niederungen wahrscheinlich. Im Südtessin und in der Genferseeregion sind bereits geringe bis mässige Belastungswerte möglich. Schließlich beginnt die Saison der hochallergenen Ambrosie sanft und im südlichen Tessin sowie in der Genferseeregion sind bereits geringe bis mittlere Konzentrationen möglich.
In den Sommermonaten nimmt die Anzahl der Pilzsporen in der Luft sehr stark zu. Pilzsporen können, ähnlich wie Pollen, auch Allergien auslösen. In der Schweiz reagieren rund 1-4% der Bevölkerung auf Pilzporen. Für Allergien sind hauptsächlich die Sporen von Cladosporium und Alternaria wichtig. Aber auch andere Arten könne zu Allergien führen. Cladosporium hat es bereits in grossen Mengen in der Luft, während Alternaria das Maximum im Juli und August hat.
Aktuelle Pollenbelastung, Textprognose und viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.