Autos, Fahrräder, Gartenmöbel: Alles ist mit gelbem Staub bedeckt. Es sind die Pollen der Fichten, die heuer ein Mastjahr haben und dabei besonders viele Blüten entwickeln. Heisst das auch: Alarm für Pollenallergikerinnen und -allergiker?
10.05.2022
Online-Test – Haben Sie Ihr Asthma im Griff?
Fast 6'500 Personen haben im letzten Jahr den Asthmakontrolltest auf unserer Website gemacht. Mit einem Ergebnis, das uns besorgt: Mehr als 75 Prozent der Testerinnen und Tester haben ihr Asthma nur teilweise oder gar nicht unter Kontrolle. Dies kann die Lebensqualität massiv einschränken. Und bei Ihnen – wie stehts um Ihr Asthma? Nach fünf Fragen wissen Sies.
10.05.2022
aha!award 2022 – Lösungen für den Alltag gesucht
Allergien und Intoleranzen schränken Betroffene im Alltag ein. Mit dem aha!award prämieren und unterstützen wir Projekte und Ideen, die ihnen auf praktische und pragmatische Weise das Leben einfacher machen. Haben Sie ein interessantes Projekt? Dann reichen Sie dieses bei uns ein – bis Ende Juni.
27.04.2022
Blühende Gräser starten die Pollen-Hochsaison
In den nächsten zwei Tagen kehrt die Sonne zurück und bringt im Flachland die Gräser zu blühen. 70 Prozent der Pollenallergie-Betroffenen reagieren auf ihre Pollen. aha! Allergiezentrum Schweiz rät darum: sich per Pollenprognose informieren und frühzeitig Medikamente gegen Heuschnupfen nehmen.
30.03.2022
Mitmachen und gewinnen
Mitmachen lohnt sich: Vielleicht planen Sie Ihr nächstes Wochenende im Grünen? Oder Sie surfen mit Ihrem neuen iPad durchs Internet! Mit etwas Glück gewinnen Sie vielleicht einen der beiden schönen Preise.
28.03.2022
Pollenallergie: Was pflanzen?
Sonnenplatz oder geschützt im Schatten, feuchter Boden oder eher sandig: Ja, beim Begrünen des Gartens oder des Balkons muss an Einiges gedacht werden. Für Heuschnupfengeplagte kommt ein wichtiger Faktor hinzu: Welche Pflanze bringt mich nicht zum Niesen? Wir haben fünf Tipps zusammengestellt.
28.03.2022
Studie: Pollen und ihre Auswirkung auf Körper und Psyche
Wenn die Pollen fliegen, leiden Allergiebetroffene. Aber nicht nur die Nase rinnt und die Augen jucken – Pollen haben auch Auswirkungen auf den ganzen Körper und die Psyche. Eine grosse Schweizer Studie untersucht dies.
23.03.2022
Die Birke blüht und produziert besonders viele Pollen
Es ist frühlingshaft warm. Nun fliegen schweizweit die stark allergenen Birkenpollen los. Da die letzte Saison schwach war, werden heuer besonders grosse Pollenmengen erwartet. Allergiebetroffene sollten sich also wappnen: mit Sonnenbrille, Pollenprognose und Medikamenten gegen Heuschnupfen.
21.03.2022
Aktionen zum Nationalen Allergietag vom 24. März 2022
Alles rund um Allergien auf Pollen, Nahrungsmittel & Co sowie zu Hautreaktionen. In unserer Aktionswoche vom 21.–25. März finden Sie auf unserer Kampagnenseite attraktive Online-Aktionen.
08.02.2022
Allergisch auf Gräserpollen? Mitmachen bei Studie
An der Klinik für Dermatologie des Universitätsspitals Zürich testen Forschende eine neue Behandlung für Gräserpollen-Allergie. Es werden Probandinnen und Probanden gesucht.