Ein neuer Apfel soll weniger allergene Eiweisse enthalten und darum auch für Allergiker bekömmlich sein. Ein Beitrag der «Tagesschau» von TV SRF1 – mit dabei aha! Allergiezentrum Schweiz.
09.05.2016
Höhere Temperaturen lassen die Gräserpollen fliegen
Mit dem Ansteigen der Temperatur auf frühsommerliche Werte nimmt die Menge der Gräserpollen zu. Sie gehören in Schweiz zu den wichtigsten Auslösern von Pollenallergien. An warmen und sonnigen Tagen müssen Allergikerinnen und Allergiker ab jetzt vermehrt mit Heuschnupfen rechnen.
01.04.2016
Heuschnupfenzeit: Birkenpollensaison beginnt
Die Birkenpollen lösen im Frühling bei vielen Menschen allergische Reaktionen aus. Die Blütezeit der Birken beginnt auf der Alpennordseite in diesen Tagen. Gleichzeitig beginnt auch der Anstieg der Eschen- und Hagebuchenpollen.
30.03.2016
Neue Pollenkalender von MeteoSchweiz für jede Messstation
Wer wissen will, wann normalerweise welche Pollenbelastungen auftreten, findet in den neuen Pollenkalendern der MeteoSchweiz die gewünschten Informationen. Neu gibt es für jede Station einen Pollenkalender.
23.03.2016
Birkenpollen fliegen erst anfangs April
Gemäss Prognosen von MeteoSchweiz sind die Birkenpollen erst anfangs April in der Luft. Im Tessin allerdings könnten die Birkenkätzchen an Ostern zu blühen beginnen.
23.03.2016
Allergien auf Haselnuss und Erdnuss – Zufall oder Kreuzreaktion?
Oft sind Betroffene von einer Haselnussallergie auch auf Erdnüsse allergisch. Eine Kreuzreaktion liegt aber in den meisten Fällen nicht vor, wie eine Studie zeigt.
23.03.2016
Clevere Experimente entlarvten die Allergie
Ein Blick in die Medizingeschichte zeigt: Symptome von Allergien wurden schon aus dem alten Ägypten überliefert, aber erst vor gut 100 Jahren kamen Forschende der Wirkungsweise näher – etwa bei einem Experiment mit dem Gift der Seeanemone.
17.03.2016
Nina in TV-Sendung mitenand
Das aha!kinderlager ermöglicht es der 9-jährigen Nina, unbeschwerte Ferien zu verbringen – trotz starker Erdnussallergie. Für die Sendung «mitenand» vom 20. März im Schweizer Fernsehen liess sie sich porträtieren.
10.03.2016
Aktuelles Wissen für Gesundheitsfachleute
Bei der Beratung von Betroffenen mit Allergien und Intoleranzen stehen Fachpersonen aus Apotheken, Praxen und Pflegeberufen an vorderster Front. An einem von der Stiftung aha! organisierten Symposium konnten sie ihr Wissen vertiefen.
09.02.2016
«PULS» zum Engpass von Immuntherapie-Wirkstoffen und die Lösung der Experten
Produktionsstopp bei Wirkstoffen für die Immuntherapie in Frankreich: Das Schweizer Fernsehen thematisiert die Konsequenzen für die Betroffenen von Allergien. Experten stellen nach der Sendung klar: Es gibt Lösungen.