aha! Allergiezentrum Schweiz und weitere Gesundheitsorganisationen begrüssen die Einführung eines tieferen Feinstaub-Grenzwertes, wie sie dies das UVEK vorsieht. Unverständlich ist hingegen, dass die Reduzierung von Stickoxiden keine Priorität hat.
27.07.2017
Pollenallergiker für Studie gesucht
Mitdiskutieren, anregen: Für eine Studie rund um Pollendaten in Echtzeit werden Teilnehmende gesucht.
07.07.2017
Katz und Kuh schützen Bauernkinder vor Asthma
Es ist bekannt, dass Mikroben Bauernkinder vor Asthma und Allergien schützen. Nun scheint auch eine Sialinsäure, die in Bauernhoftieren vorkommt, positiv auf unser Immunsystem zu wirken, wie Forschende der Universität Zürich herausgefunden haben.
29.06.2017
Migros nimmt «aha!-Schokolade-Muffins» vom Markt
Die Migros hat festgestellt, dass aha!-Nuss-Muffins fälschlicherweise in der Verpackung von aha!-Schokolade-Muffins aufgeliefert wurden. Dies stellt ein Risiko für Haselnussallergiker dar und deshalb wurden die Schokoladen-Muffins umgehend vom Markt genommen. Dank der rigorosen Kontrollen bei der Herstellung von Produkten mit dem Schweizer Allergie-Gütesiegel wurde der Fehler rasch entdeckt.
28.06.2017
Betroffenenrat – wirken Sie mit!
Reagieren Sie auf Pollen und vielleicht auch auf andere Allergene? Bringen Sie sich im Betroffenenrat von aha! Allergiezentrum Schweiz ein und helfen Sie mit, die Angebote für Betroffene zu verbessern.
28.06.2017
Im Pollensturm
Schwere Regenfälle bei Gewitter können zu Husten oder Atembeschwerden führen – und zwar bei Betroffenen von allergischem Asthma als auch bei Heuschnupfengeplagten. Wie kommt es dazu und wie kann man sich schützen?
17.05.2017
Hygiene-Hypothese bei Asthma wird bestätigt
Unsere Umwelt beeinflusst die Entwicklung von Asthma. Dafür wurden neue Hinweise entdeckt: In einer Studie stellten Forschende der USA in den isoliert lebenden Gemeinschaften Amische und Hutterer klare Unterschiede in der Asthma-Entwicklung fest.
08.05.2017
Neues Lebensmittelrecht bringt Vorteile
Seit dem 1. Mai 2017 ist ein neues Lebensmittelrecht wirksam und bringt mehr Transparenz und Schutz für die Gesundheit: Lebensmittel sind nun besser deklariert. Davon profitieren auch Allergikerinnen und Allergiker – vor allem im Offenverkauf.
10.04.2017
Dem Heuschnupfen auf der Spur
Was ist die Ursache der Pollenallergie? Das fragte sich Charles Harrison Blackley, der selbst unter heftigen Niesattacken und juckenden Augen litt. In einem Hintergrundartikel beleuchtet der Tages-Anzeiger die wilde Geschichte des exzentrischen Forschers, der Ende des 19. Jahrhunderts die Pollen als Ursache von Heuschnupfen identifizierte.
06.04.2017
Vier Chargen des Epipen® / Epipen®Junior zurückgerufen
Um die Patientensicherheit zu gewährleisten, ruft MEDA Pharma GmbH in Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic vorsorglich vier Chargen Epipen® / Epipen®Junior in der Schweiz zurück.