Hasel
Allergiestufe stark; lokal grosse Pollenmenge; erste Pollen im Jahr.
Inhaltsübersicht:
Gewöhnliche Hasel – Corylus avellana L.
Ausschnitt aus einem 4 m hohen Haselstrauch.
Allgemeine Informationen
Allergiestufe
stark
Allergien
Lokal grosse Pollenmenge; erste Pollen im Jahr, die allergene Symptome auslösen, deshalb Verwechslungsgefahr mit Erkältung möglich; Kreuzreaktion mit Birke, Erle und Hagebuche.
Blütezeit
Januar bis April
Merkmale
Bis 5 m hoher Strauch mit 3–10 cm langen männlichen Kätzchen; die unscheinbaren weiblichen Blüten besitzen gut sichtbare rote Narben.
Standort
In der Hügel- und Bergstufe auf feuchten bis trockenen, steinigen bis humusreichen Böden in Wäldern, Wiesen und Weiden, entlang von Gewässern, Waldrändern und Wegen, auf steilen Halden.
7 und 8 cm lange, blühende männliche Kätzchen.
7 und 8 cm lange, blühende männliche Kätzchen.
Verkehrt-eiförmiges, rundliches, gezähntes Blatt.
Haselpollen;
Grösse: 25–30 µm.
Blühbeginnprognose
Messstation | Blühbeginnprognose | Mittlerer Blühbeginn |
---|---|---|
Basel | 02.02.2022 | 26.01. |
Bern | 13.02.2022 | 08.02. |
Buchs SG | 17.02.2022 | 08.02. |
La Chaux-de-Fonds | * | 12.02. |
Davos | * | * |
Genf | 04.02.2022 | 27.01. |
Lausanne | 06.02.2022 | 29.01. |
Locarno | 17.01.2022 | 16.01. |
Lugano | 15.01.2022 | 17.01. |
Luzern | 07.02.2022 | 02.02. |
Münsterlingen | 30.01.2022 | 04.02. |
Neuenburg | 02.02.2022 | 31.01. |
Visp | 14.02.2022 | 12.02. |
Zürich | 03.02.2022 | 29.01. |