Pollen-Newsletter
Textprognose, Pollendaten, viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.
Nördlich wie südlich der Alpen erreichen Eichen-, Buchen-, Wegerich-, Ampfer-, Brennnessel- und Gräserpollen mässige bis starke Belastungswerte. Die Konzentrationen dieser Pollenarten schwanken in den kommenden Tagen abhängig vom Wechsel zwischen trockenen, sonnigen und warmen Abschnitten und Schauern und Gewittern, die vor allem nachmittags und vornehmlich in höheren Lagen auftreten. Die Blüte von Platane und Birke geht zu Ende.
Um zu verhindern, dass beim Lüften viele Pollen in Ihre Wohnung gelangen, lüften Sie am besten nachdem es geregnet hat. Nach ungefähr einer Stunde mit Niederschlag sind alle Pollen aus der Luft ausgewaschen.
Textprognose, Pollendaten, viele weitere nützliche Infos – immer am Mittwoch.