24.01.2024
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Neurodermitis
Diese Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über die Erfahrungen und Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Neurodermitis auszutauschen. Zu erleben, mit der Situation nicht alleine zu sein, kann Entlastung bringen.
Für die Betroffenen ist Neurodermitis oftmals belastend. Da das psychische Befinden einen grossen Einfluss auf den Verlauf dieser Hautkrankheit haben kann, ist die Selbstfürsorge enorm wichtig. Neurodermitis verläuft in Schüben und schränkt den Alltag ein. Neben dem starken Juckreiz und den damit verbundenen Schmerzen, wird auch das äussere Erscheinungsbild beinträchtigt. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann unterstützen.
Wenn Sie sich der Selbsthilfegruppen anschliessen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich bei Selbsthilfe Zürich.
Selbsthilfe Zürich
+41 43 288 88 88
selbsthilfe@selbsthilfezuerich.ch
www.selbsthilfezuerich.ch
Weitere Neuigkeiten
Schneckenschleim bei Hauterkrankungen? – aha! unterstützt das SNAIL-Projekt des Universitätsspitals Zürich
Das Universitätsspital Zürich entwickelt eine zu 100% natürliche, ganz ohne Tierleid («cruelity-free» zertifiziert) gewonnene Hauttherapie auf Basis von Schneckenschleim. Damit die neue Behandlung zu den Bedürfnissen von Menschen mit Neurodermitis oder Psoriasis passt, zählt jede Meinung!
Rückblick auf die Pollensaison 2025
Heuschnupfengeplagte können aufatmen: Die Pollensaison 2025 neigt sich ihrem Ende zu. Besonders Gräserpollen – auf die etwa 70 % aller Heuschnupfenbetroffenen in der Schweiz reagieren – haben vielen lange zu schaffen gemacht. Insgesamt reagiert rund jede fünfte Person in der Schweiz auf Pollen. Wir ziehen Bilanz – auch vor dem Hintergrund eines aktuellen Vorstosses im Zürcher Stadtparlament.
«Es hilft, wenn die Familie die Erkrankung wirklich gut versteht.»
Neurodermitis belastet Kinder und ihre Familien oft stark. Die Elternschulung von aha! Allergiezentrum Schweiz bietet Unterstützung. Kinderärztin und Dermatologin PD Dr. Antonia Reimer-Taschenbrecker erklärt, warum Wissen und Austausch entscheidend sind.
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung