20.10.2022
Eisenallergie: Unterschätztes Problem bei Metallimplantaten
Nachdem das neue Kniegelenk aus Metall eingesetzt wurde, beginnt der Leidensweg: Das Knie schmerzt weiterhin, die Wunde heilt schlecht und es bilden sich juckende Ekzeme. Vielleicht steckt eine Allergie auf Eisen dahinter? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen.
In der Studie wurden 183 Patientinnen und Patienten untersucht und in zwei Gruppen aufgeteilt: jene mit vermuteter Metallallergie, die noch kein Implantat haben und jene, mit einer vermuteter Metallallergie, die bereits ein Implantat besitzen. Bei 73 der 142 Implantat-Trägerinnen und -träger wurde das Knie total ersetzt. Die häufigsten Beschwerden waren Schmerzen bei 66 Prozent, gefolgt von Schwellungen bei 49 Prozent. Ein lokales, mit dem Implantat verbundenes Ekzem trat bei 10 Prozent auf. Die Patienten berichteten häufig über mehrere Beschwerden.
Mittels Hauttests konnten die Forschenden feststellen, dass rund 5,5 Prozent der untersuchten Personen auf Eisen reagieren. Gemäss der Studienautoren und -autorinnen deutet dies darauf hin, dass das Problem bislang unterschätzt wurde. Und zwar nicht nur bei Personen mit Metallimplantaten, sondern auch in der Allgemeinbevölkerung.
Quelle: Kieseritzky, K. Eisenallergie bei Menschen mit Metallimplantaten unterschätzt. Allergo J 31, 11 (2022).
Weitere Neuigkeiten
Rückblick auf die Pollensaison 2025
Heuschnupfengeplagte können aufatmen: Die Pollensaison 2025 neigt sich ihrem Ende zu. Besonders Gräserpollen – auf die etwa 70 % aller Heuschnupfenbetroffenen in der Schweiz reagieren – haben vielen lange zu schaffen gemacht. Insgesamt reagiert rund jede fünfte Person in der Schweiz auf Pollen. Wir ziehen Bilanz – auch vor dem Hintergrund eines aktuellen Vorstosses im Zürcher Stadtparlament.
«Es hilft, wenn die Familie die Erkrankung wirklich gut versteht.»
Neurodermitis belastet Kinder und ihre Familien oft stark. Die Elternschulung von aha! Allergiezentrum Schweiz bietet Unterstützung. Kinderärztin und Dermatologin PD Dr. Antonia Reimer-Taschenbrecker erklärt, warum Wissen und Austausch entscheidend sind.
Tomatenallergie – wenn das Sommergemüse Beschwerden macht
Jetzt ist Tomatensaison – bald beginnt die Erntezeit. Ob frisch aus dem Garten, als Salat oder auf der Pizza: Tomaten gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen. Doch nicht alle Menschen vertragen sie. Wer nach dem Genuss von Pizza, Pasta oder frischen Tomaten ein Kribbeln im Mund, Juckreiz oder Magenbeschwerden bemerkt, fragt sich vielleicht: Habe ich eine Allergie?
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung