12.06.2014
Allergien nehmen europaweit zu
Pressemeldung der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI), Kopenhagen (Dänemark), 11. Juni 2014:
Allergien haben sich in der Europäischen Union (EU) zu einer Epidemie entwickelt, von der aktuell 150 Millionen Europäer betroffen sind. In den nächsten zehn Jahren ist ein Anstieg auf 250 Millionen Betroffene zu erwarten. In manchen Ländern ist bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung sensibilisiert, wobei über 30% an mindestens einer Allergie leiden.
Die Allergieforschung ist in Europa nach wie vor wichtig und notwendig. Eine Standardausbildung auf hohem Niveau sowie eine gemeinsame fachspezifische Praxis sind erforderlich, um die Freizügigkeit von Patienten und Fachkräften des Gesundheitswesens in den EU-Ländern zu ermöglichen.
Die Priorisierung allergischer Erkrankungen wird von Organisationsverbänden ausgehen, die im Gesundheitswesen und in der Forschung ähnliche Ziele verfolgen.
Hier geht es zur Pressemitteilung (PDF)der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI).
Weitere Neuigkeiten
Ihre Gönnerschaft – Unterstützung, die Lebensqualität schenkt.
Mit einer Spende ab 50 Franken unterstützen Sie wichtige Angebote für Betroffene und profitieren selbst von exklusiven Vorteilen. Nur mir Ihrer Hilfe können wir den Betroffenen auch in Zukunft unsere Angebote anbieten. Mehr Informationen zur Gönnerschaft
Anti-Aging-Produkte für Kinder: Gefährliche Überpflege
Immer häufiger verwenden Kinder Feuchtigkeitsmasken und teure Anti-Aging-Cremes – inspiriert von Influencerinnen auf TikTok und Instagram. Um genauer zu verstehen, warum diese Produkte problematisch sind und wie Eltern ihre Kinder schützen können, haben wir mit Prof. Dr. Thomas Kündig, Direktor der dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, gesprochen.
Unsere Kampagne «Gut leben mit Neurodermitis»
Neurodermitis betrifft viele – und kann den Alltag stark beeinflussen: Juckreiz, empfindliche Haut, Schamgefühle. Unsere Kampagne will informieren, unterstützen und Mut machen. Auf unserer Kampagnenseite findest du Hautpflege-Tipps, Infos zu Therapien, Erfahrungsberichte – und ein Insta-Live mit derma2go. Jetzt informieren!
Unsere Kampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung