24.02.2014
Bundesbeschluss: medizinische Grundversorgung
EDI – Abstimmung vom 18. Mai 2014 – Ja zum Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung: Bundesrat Alain Berset empfiehlt im Namen des Bundesrates, den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung anzunehmen.
Die Menschen in der Schweiz sollen auch in Zukunft überall rasch und gut versorgt werden, wenn sie erkranken oder einen Unfall haben. Mit der neuen Verfassungsbestimmung wird die Grundlage dafür gelegt. Sie verpflichtet Bund und Kantone, gemeinsam die medizinische Grundversorgung zu stärken und die Hausarztmedizin zu fördern. Bund und Kantone können dafür sorgen, dass es genügend und gut ausgebildete Hausärztinnen und Hausärzte wie auch Gesundheitsfachpersonen gibt, und dass diese optimal zusammenarbeiten. Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren unterstützt die Vorlage, wie ihr Präsident Carlo Conti ausführte.
Eidgenössisches Departement des Innern
mehr
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung