Archiv

09.09.2025

Schneckenschleim bei Hauterkrankungen? – aha! unterstützt das SNAIL-Projekt des Universitätsspitals Zürich

Das Universitätsspital Zürich entwickelt eine zu 100% natürliche, ganz ohne Tierleid («cruelity-free» zertifiziert) gewonnene Hauttherapie auf Basis von Schneckenschleim. Damit die neue Behandlung zu den Bedürfnissen von Menschen mit Neurodermitis oder Psoriasis passt, zählt jede Meinung!

Das SNAIL-Projekt ist eine innovative, patientenzentrierte Forschungsinitiative der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich (USZ). Ziel ist die Entwicklung einer zu 100 % natürlichen, sicheren und langzeitverträglichen Alternative zu Cortison-Cremes zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen (zum Beispiel Neurodermitis oder Psoriasis). Die Behandlung soll auch für empfindliche und Kinderhaut geeignet sein. Erste Ergebnisse sind vielversprechend: Der natürliche Wirkstoff lindert Juckreiz, Rötungen und Entzündungen.

Die Basis? Hochwertiger Schneckenschleim, zu 100 % natürlich, unter tierfreundlichen Bedingungen gewonnen und zertifiziert «cruelty-free». Das heisst, die Schnecken werden dabei weder verletzt noch gestresst und auch nicht für Tierversuche verwendet. Sie gleiten freiwillig über spezielle Rollen, geben dabei ihren Schleim ab und kehren anschliessend unversehrt aufs Feld zurück.

Der Wirkstoff soll künftig äusserlich angewendet werden, etwa als Creme, Schaum oder Lotion. Im Fokus steht nicht nur die medizinische Wirkung, sondern auch die Perspektive der Betroffenen. Eine Patient:innenumfrage erhebt bis Ende Oktober 2025 unter anderem bevorzugten Anwendungsformen (z.B. Creme oder Lotion) und bisherige Erfahrungen mit Therapien:

aha! Allergiezentrum Schweiz unterstützt das Projekt, indem wir die Patient:innenumfrage aktiv begleiten und unsere Nähe zu den Betroffenen einbringen. So stellen wir sicher, dass die Anliegen von Betroffenen von Beginn an berücksichtigt werden und in die Forschung einfliessen.

Weitere Neuigkeiten