Die Blühbeginnprognose zeigt den Zeitpunkt der Blühbereitschaft der Pflanzenart an. Kalte Temperaturen oder Niederschlag können den Blühbeginn weiter verzögern.
Inhaltsübersicht:
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
02.02.2022
26.01.
Bern
13.02.2022
08.02.
Buchs SG
17.02.2022
08.02.
La Chaux-de-Fonds
*
12.02.
Davos
*
*
Genf
04.02.2022
27.01.
Lausanne
06.02.2022
29.01.
Locarno
17.01.2022
16.01.
Lugano
15.01.2022
17.01.
Luzern
07.02.2022
02.02.
Münsterlingen
30.01.2022
04.02.
Neuenburg
02.02.2022
31.01.
Visp
14.02.2022
12.02.
Zürich
03.02.2022
29.01.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
06.02.2022
07.02.
Bern
22.01.2022
08.02.
Buchs SG
03.02.2022
22.01.
La Chaux-de-Fonds
*
19.02.
Davos
*
*
Genf
07.02.2022
10.02.
Lausanne
10.02.2022
11.02.
Locarno
21.01.2022
29.01.
Lugano
25.01.2022
24.01.
Luzern
13.02.2022
07.02.
Münsterlingen
30.01.2022
06.02.
Neuenburg
06.02.2022
11.02.
Visp
07.02.2022
30.01.
Zürich
03.02.2022
07.02.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
18.03.2022
23.03.
Bern
25.03.2022
27.03.
Buchs SG
22.03.2022
27.03.
La Chaux-de-Fonds
*
24.03.
Davos
*
08.04.
Genf
19.03.2022
21.03.
Lausanne
27.03.2022
23.03.
Locarno
03.03.2022
14.03.
Lugano
04.03.2022
15.03.
Luzern
26.03.2022
31.03.
Münsterlingen
06.04.2022
29.03.
Neuenburg
22.03.2022
26.03.
Visp
23.03.2022
27.03.
Zürich
23.03.2022
28.03.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
23.03.2022
28.03.
Bern
30.03.2022
05.04.
Buchs SG
27.03.2022
03.04.
La Chaux-de-Fonds
*
04.04.
Davos
*
18.04.
Genf
27.03.2022
30.03.
Lausanne
05.04.2022
02.04.
Locarno
26.03.2022
26.03.
Lugano
26.03.2022
27.03.
Luzern
29.03.2022
05.04.
Münsterlingen
06.04.2022
04.04.
Neuenburg
29.03.2022
04.04.
Visp
26.03.2022
30.03.
Zürich
28.03.2022
02.04.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
28.03.
Bern
*
07.04.
Buchs SG
*
03.04.
La Chaux-de-Fonds
*
07.04.
Davos
*
*
Genf
*
01.04.
Lausanne
*
02.04.
Locarno
*
24.03.
Lugano
*
24.03.
Luzern
*
03.04.
Münsterlingen
*
03.04.
Neuenburg
*
06.04.
Visp
*
31.03.
Zürich
*
04.04.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
06.04.
Bern
*
15.04.
Buchs SG
*
13.04.
La Chaux-de-Fonds
*
05.04.
Davos
*
*
Genf
*
04.04.
Lausanne
*
05.04.
Locarno
*
03.04.
Lugano
*
06.04.
Luzern
*
11.04.
Münsterlingen
*
14.04.
Neuenburg
*
12.04.
Visp
*
16.04.
Zürich
*
17.04.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
12.04.
Bern
*
24.04.
Buchs SG
*
23.04.
La Chaux-de-Fonds
*
24.04.
Davos
*
*
Genf
*
17.04.
Lausanne
*
20.04.
Locarno
*
18.04.
Lugano
*
17.04.
Luzern
*
24.04.
Münsterlingen
*
24.04.
Neuenburg
*
22.04.
Visp
*
20.04.
Zürich
*
23.04.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
18.04.
Bern
*
26.04.
Buchs SG
*
27.04.
La Chaux-de-Fonds
*
24.04.
Davos
*
*
Genf
*
19.04.
Lausanne
*
22.04.
Locarno
*
03.04.
Lugano
*
05.04.
Luzern
*
25.04.
Münsterlingen
*
26.04.
Neuenburg
*
23.04.
Visp
*
25.04.
Zürich
*
25.04.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
04.05.2022
07.05.
Bern
11.05.2022
08.05.
Buchs SG
02.05.2022
04.05.
La Chaux-de-Fonds
*
13.05.
Davos
*
23.05.
Genf
01.05.2022
02.05.
Lausanne
10.05.2022
09.05.
Locarno
25.04.2022
18.04.
Lugano
25.04.2022
23.04.
Luzern
08.05.2022
06.05.
Münsterlingen
12.05.2022
10.05.
Neuenburg
11.05.2022
11.05.
Visp
11.05.2022
13.05.
Zürich
12.05.2022
09.05.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
25.06.
Bern
*
25.06.
Buchs SG
*
26.06.
La Chaux-de-Fonds
*
21.06.
Davos
*
*
Genf
*
18.06.
Lausanne
*
20.06.
Locarno
*
05.06.
Lugano
*
08.06.
Luzern
*
28.06.
Münsterlingen
*
25.06.
Neuenburg
*
22.06.
Visp
*
20.06.
Zürich
*
27.06.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
03.05.
Bern
*
30.04.
Buchs SG
*
28.04.
La Chaux-de-Fonds
*
08.05.
Davos
*
10.05.
Genf
*
28.04.
Lausanne
*
28.04.
Locarno
*
04.04.
Lugano
*
16.04.
Luzern
*
27.04.
Münsterlingen
*
30.04.
Neuenburg
*
27.04.
Visp
*
03.05.
Zürich
*
24.04.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
09.05.
Bern
*
03.05.
Buchs SG
*
02.05.
La Chaux-de-Fonds
*
03.05.
Davos
*
12.05.
Genf
*
25.04.
Lausanne
*
28.04.
Locarno
*
10.05.
Lugano
*
09.05.
Luzern
*
09.05.
Münsterlingen
*
11.05.
Neuenburg
*
05.05.
Visp
*
06.05.
Zürich
*
13.05.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
18.07.
Bern
*
18.07.
Buchs SG
*
01.08.
La Chaux-de-Fonds
*
18.07.
Davos
*
*
Genf
*
24.07.
Lausanne
*
20.07.
Locarno
*
30.07.
Lugano
*
06.08.
Luzern
*
25.07.
Münsterlingen
*
22.07.
Neuenburg
*
20.07.
Visp
*
21.07.
Zürich
*
22.07.
Messstation
Blühbeginnprognose
Mittlerer Blühbeginn
Basel
*
01.08.
Bern
*
14.08.
Buchs SG
*
24.08.
La Chaux-de-Fonds
*
09.08.
Davos
*
*
Genf
*
12.08.
Lausanne
*
17.08.
Locarno
*
11.08.
Lugano
*
13.08.
Luzern
*
27.08.
Münsterlingen
*
22.08.
Neuenburg
*
12.08.
Visp
*
14.08.
Zürich
*
22.08.
Genauigkeit der Prognose: +/-2 bis 4 Tage. Für die mit * bezeichnete Art ist derzeit keine Blühbeginnprognose verfügbar.
Informationen zur Blühbeginnprognose
Der Beginn der Pollensaison der allergenen Pflanzenarten kann von Jahr zu Jahr sehr stark schwanken. Beispielsweise können Hasel und Erlen entweder schon im Januar oder auch erst im März blühen und die Birkenblüte kann von Mitte März bis Mitte April einsetzen.
Die Entwicklung von Pflanzen und damit auch die Blüte ist eng mit der Temperaturentwicklung der Vormonate verknüpft. MeteoSchweiz betreibt Modelle, um den Beginn der Pollensaison der wichtigsten allergenen Arten vorhersagen zu können.
Wie jede Prognose ist auch die Blühbeginnprognose mit einem Fehler behaftet, der bei ungefähr plus minus 2–4 Tagen liegt. Je weiter weg das Blühbeginndatum ist, umso ungenauer wird die Prognose. Für die Messstationen in den Alpen und im Jura wird keine Prognose erstellt, da die ersten Pollen an diesen Stationen immer vor der lokalen Blüte mit dem Wind vom Tiefland hertransportiert werden. Diese Transportereignisse können nicht langfristig vorhergesagt werden. Blühbeginnprognosen werden für Hasel, Erle, Esche, Birke und Gräser gemacht, da diese Arten für den grössten Teil der Pollenallergien in der Schweiz verantwortlich sind. Der Beifuss gehört ebenfalls zur Gruppe der wichtigsten allergenen Arten. Sein Blühbeginn fällt jedoch jedes Jahr ziemlich exakt mit dem mittleren Blühbeginn zusammen. Bei den anderen Pollenarten wird der mittlere Blühbeginnzeitpunkt der Periode 1993–2017 angegeben.
Anpassungen alle paar Tage
Die Blühbeginnprognose wird alle paar Tage der laufenden Wetterentwicklung angepasst. Mehrere aufeinander folgende warme Tage können den Blühbeginn sehr stark beschleunigen, während kältere Temperaturen und Niederschläge den Blühbeginn verzögern.
Hilft, sich rechtzeitig auf die Pollen vorzubereiten
Blühbeginnprognosen sind nützlich, um sich rechtzeitig auf den Beginn der Allergiebeschwerden einstellen zu können. Hilfreich sind sie vor allem bei der Einnahme von Medikamenten, die zum Teil schon vor oder gleich bei Auftreten der ersten Pollen eingenommen werden müssen, damit sie ihre Wirkung erzielen.
aha! Allergiezentrum Schweiz verwendet auf der Webseite www.aha.ch Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.