Ampfer

Wiesen-Sauerampfer
Rumex acetosa L
Rumex acetosa L

Alpen-Ampfer
Rumex alpinus L.
Rumex alpinus L.
Allgemeine Informationen
Allergiestufe
mittel
Allergien
Lange Blütezeit ohne typisches Blühmaximum; Pollengehalt in der Luft eher gering; allergene Bedeutung nicht vollständig geklärt.
Ampferarten
Es gibt knapp 20 verschiedene Ampferarten in der Schweiz, die vom Tiefland bis in die Alpen vorkommen. Zwei von ihnen, der Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa L) und der Alpen-Sauerampfer (Rumex alpinus L.), werden hier beschrieben.
Blütezeit
Wiesenampfer:
April bis August
Alpenampfer:
Juli bis August
Merkmale
Wiesenampfer:
20–100 cm hoch, mit rispenartigem Blütenstand; seine Blüten sind meist eingeschlechtig.
Alpenampfer:
30–100 cm hoch, mit zahlreichen rispigen Blütenständen, die zwittrige Blüten haben.
Standort
Wiesenampfer:
Von der Hügel- bis in die untere alpine Stufe in Wiesen und Weiden.
Alpenampfer:
Um Alphütten grosse Bestände bildend.

Blütenstand des Wiesen-Sauerampfers.

Schmal-eiförmiges Blatt des Alpen-Ampfers.

Ampferpollen
Grösse: 17–23 µm.
Grösse: 17–23 µm.
Blühbeginnprognose
Messstation | Blühbeginnprognose | Mittlerer Blühbeginn |
---|---|---|
Basel | * | 03.05. |
Bern | * | 30.04. |
Buchs SG | * | 28.04. |
La Chaux-de-Fonds | * | 08.05. |
Davos | * | 10.05. |
Genève | * | 28.04. |
Lausanne | * | 28.04. |
Locarno | * | 04.04. |
Lugano | * | 16.04. |
Luzern | * | 27.04. |
Münsterlingen | * | 30.04. |
Neuenburg | * | 27.04. |
Visp | * | 03.05. |
Zürich | * | 24.04. |