15.04.2019
Frohe Ostern mit unserem Zopfhasen
Hinweis für Allergikerinnen und Allergiker: Ohne Milch, Ei und Butter.
Rezept
Zutaten
1 kg Mehl (oder helles Dinkelmehl)
3 TL Salz
1 EL Zucker
100 g Sonnenblumenöl
30 g Hefe
6 dl Reisdrink (bei Dinkelmehl nur 5 dl verwenden)
Hafercuisine zum Bestreichen
Zubereitung
- Mehl mit Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
- Öl dazugeben.
- Hefe im Reisdrink auflösen, dem Mehlgemisch beigeben und alles gut vermischen.
- Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Bei Raumtemperatur um das Doppelte aufgehen lassen (ca. 1.5–2 Stunden).
- 2 grosse oder 3–4 kleinere Hasen formen, auf ein vorbereitetes Backblech legen, mit Hafercuisine bestreichen.
- In den kalten Ofen schieben oder nochmals gehen lassen und im vorgeheizten Ofen backen: In der unteren Ofenhälfte bei 220°C, 2 grosse Hasen ca. 20–30 Minuten, 3–4 kleinere Hasen 15–20 Minuten.
Das Rezept stammt von unserer aha!award-Gewinnerin Sandra Kopp. Auf ihrem Blog himbeergelb.ch publiziert sie ihre allergikerfreundlichen Rezepte.
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung