28.03.2018
			
		
		Allergisch auf Nahrungsmittel? Ein Kinderspiel
		
		
			
		
		Einem Kind zu erklären, dass es an einer Nahrungsmittelallergien oder Intoleranzen leidet, ist die eine Herausforderung. Ihm beizubringen, welche Lebensmittel es deswegen nicht essen darf, die andere. Das Spiel «Lebensmittelchaos» zeigt dies allergiebetroffenen Kindern im Vorschul- und Kindergartenalter auf verständliche Weise auf. 
Entwickelt haben das farbenfrohe Spiel Fabienne Thomann und Irina Rodriguez als Projektarbeit im Rahmen ihres Ergotherapiestudiums an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Das mit dem aha!award 2015 prämierte Kartenspiel ist in mehreren Varianten spielbar und bietet auf diese Weise ein abwechslungsreiches Lernerlebnis. Neben betroffenen Familien ist das Spiel auch für Ernährungsberatende und Schulen interessant. 
Spiel bestellen
		Weitere Neuigkeiten
		
			
					
						
							
								
							
							
								
								Jede Spende schenkt Sicherheit
								
									Ihre Spende trägt dazu bei, Schulungen für Anaphylaxie-Betroffene, wie der kleine Nino, und deren Familien zu ermöglichen. Unterstützen Sie uns dabei, Betroffenen und ihren Angehörigen mehr Sicherheit im Alltag zu geben. Jetzt spenden
								 
								
									
								
							 
						 
					 
				
					
						
							
								
							
							
								
								Umfrage: Weiterentwicklung unseres Beratungsangebots
								
									Haben Sie schon einmal unsere aha!infoline genutzt? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie sich kurz Zeit für unsere Umfrage nehmen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Zur Umfrage
								 
								
									
								
							 
						 
					 
				
					
						
							
								
							
							
								
								Halloween sicher feiern
								
									Gruseln, verkleiden, naschen: Halloween ist für Kinder ein spannendes Erlebnis. Für Eltern, deren Kinder an Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen leiden, ist der Abend jedoch mit mehr Nervenkitzel als nötig verbunden. Hier erfährst du, wie deine Kinder ein sicheres Halloween erleben.
								 
								
									
								
							 
						 
					 
				
		 
	  
			
				
				
				
					
					
						
						25 Jahre Stiftung aha!
						
						
							
								
							
						
						
						
					 
				
					
						
						Werbung