13.12.2017
Jetzt ist Guetzlizeit
Milch, Ei, Mehl, Nüsse – mindestens eine dieser Zutaten enthält jedes klassische Weihnachtsguetzli-Rezept. Und genau diese Zutaten sind es auch, die nicht alle Menschen vertragen. Deswegen haben wir den aha! Betroffenenrat um Tipps gebeten.
Ein möglichst allergenarmes Guetzlirezept sollte es sein – das gleichzeitig aber köstlich schmeckt. Der Aufruf an den aha! Betroffenenrat war erfolgreich: Wir stellen Ihnen fünf Rezepte vor, die wir natürlich selbst getestet haben. Und so roch es bereits Mitte November in unseren Räumen nach Weihnachten. Ein grosses Dankeschön an unseren Betroffenenrat, in dem auch Sie mitwirken können.
Zu den Rezepten
Ausserdem haben wir die Guetzli-Klassiker einmal genauer unter die Lupe genommen – und zwar hinsichtlich der Zutaten, die für Betroffene von Allergien oder Intoleranzen relevant sind. So kann etwa, wer kein Ei verträgt, sehr wohl Brunsli naschen.
Zur Übersicht
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung