30.03.2016
Neue Pollenkalender von MeteoSchweiz für jede Messstation
Die Pollensaison begann in diesem Jahr besonders früh. Schon Ende Januar verursachte der starke Haselpollenflug Heuschnupfen und jetzt steht die Birkenpollensaison kurz bevor. Wer wissen will, wann normalerweise welche Pollenbelastungen auftreten, findet in den neuen Pollenkalendern der MeteoSchweiz die gewünschten Informationen. Neu gibt es für jede Station einen Pollenkalender.
Ein Pollenkalender zeigt das durchschnittliche Auftreten der allergenen Pollenarten, gemittelt über mehrere Jahre. Die neuen Pollenkalender von MeteoSchweiz wurden mit 20-jährigen Messreihen berechnet, um das Pollenvorkommen möglichst umfassend abzubilden. Die Stärke des Pollenflugs wird wie in den Pollenprognosen mit den Pollenbelastungsklassen «schwach», «mässig», «stark» und «sehr stark» angegeben. Ein Pollenkalender zeigt, wann mit Pollenflug in den verschiedenen Klassen gerechnet werden muss, also wann die bestimmten Pollenklassen in den letzten 20 Jahren normalerweise vorgekommen sind.
Download der Pollenkalender und weitere Informationen bei MeteoSchweiz

Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung