09.02.2015
Rückblick Pollensaison 2014
Wie früh und wie intensiv war die Pollensaison 2014 im Vergleich mit dem langjährigen Mittel?
Die Pollensaison der meisten allergenen Pflanzen begann im Jahr 2014 früh bis sehr früh, da die
Temperaturen von Januar bis April deutlich zu mild waren. Intensiv war der Pollenflug von Hasel, Birken
und Gräser, nur schwach war er für die Eschen und für Ambrosia im Tessin.

Figur 1: Gräserpollensaison 2014 in Luzern (schwarz) ) im Vergleich zum 15-jährigen Mittel von 1997–2011 (blaue Kurve). In Luzern begann die Gräserpollensaison am 9. April so früh wie noch nie seit Messbeginn.
Zum vollständigen Jahresrückblick 2014
Weitere Neuigkeiten
Jede Spende schenkt Sicherheit
Ihre Spende trägt dazu bei, Schulungen für Anaphylaxie-Betroffene, wie der kleine Nino, und deren Familien zu ermöglichen. Unterstützen Sie uns dabei, Betroffenen und ihren Angehörigen mehr Sicherheit im Alltag zu geben. Jetzt spenden
Umfrage: Weiterentwicklung unseres Beratungsangebots
Haben Sie schon einmal unsere aha!infoline genutzt? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie sich kurz Zeit für unsere Umfrage nehmen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Zur Umfrage
Ihre Gönnerschaft – Unterstützung, die Lebensqualität schenkt.
Mit einer Spende ab 50 Franken unterstützen Sie wichtige Angebote für Betroffene und profitieren selbst von exklusiven Vorteilen. Nur mir Ihrer Hilfe können wir den Betroffenen auch in Zukunft unsere Angebote anbieten. Mehr Informationen zur Gönnerschaft
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung