09.02.2015
Rückblick Pollensaison 2014
Wie früh und wie intensiv war die Pollensaison 2014 im Vergleich mit dem langjährigen Mittel?
Die Pollensaison der meisten allergenen Pflanzen begann im Jahr 2014 früh bis sehr früh, da die
Temperaturen von Januar bis April deutlich zu mild waren. Intensiv war der Pollenflug von Hasel, Birken
und Gräser, nur schwach war er für die Eschen und für Ambrosia im Tessin.

Figur 1: Gräserpollensaison 2014 in Luzern (schwarz) ) im Vergleich zum 15-jährigen Mittel von 1997–2011 (blaue Kurve). In Luzern begann die Gräserpollensaison am 9. April so früh wie noch nie seit Messbeginn.
Zum vollständigen Jahresrückblick 2014
Weitere Neuigkeiten
Neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel
Unter Einhaltung von strengsten Richtlinien auf die Verträglichkeit für Menschen mit Allergien und Intoleranzen wurden neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet. Zu den Produkten
Neue Wege bei Allergien – SRF-Sendung «Puls» zeigt Fortschritte
Heute Abend, am 23. Juni 2025, zeigen in der «Puls»-Sendung Betroffene und Fachpersonen, wie neue Diagnosemethoden und Therapien Hoffnung machen – aber auch, wo Vorsicht geboten ist. Wir von aha! Allergiezentrum Schweiz fassen für Sie zusammen, worauf es ankommt.
aha!infoline weiss Rat: Heuschnupfen im Süden?
Liebe aha!infoline, ich bin allergisch auf verschiedene Pollenarten und nun reisen wir nach Italien in die Sommerferien. Welche Bäume und Gräser lösen dort Heuschnupfen aus? Muss ich mich auf grosse Beschwerden vorbereiten?
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung