12.06.2014
Heuschnupfen: Vorsicht beim Autofahren!
Unfallstatistiken bestätigen es: Niesen gehört, wie das Hantieren am Radio oder Handy, zu den häufigen Unfallursachen. «Eine unbehandelte allergische Rhinitis kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und die Patienten gefährden», warnen daher Dr. Eric Vuurmann, Psychologe an der Universität Maastricht, und sein Team in einer Studie.
Wer sich mit einem Blutalkoholspiegel von 0,5 Promille hinters Steuer setzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Auf die Idee, dass ein Heuschnupfen die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern ähnlich beeinträchtigt, ist bislang offensichtlich noch niemand gekommen. In der Studie von Dr. Eric Vuurmann und seinem Team zeigte sich, dass sich eine unbehandelte allergische Rhinitis tatsächlich in verschiedener Form auf das Fahrverhalten auswirkt.
Mehr zum Artikel in der «Ärzte Zeitung vom 10.06.2014»
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung