21.02.2013
Luftpollengehalt in der Schweiz 2012
Der umfassender Rückblick auf die Pollensaison des vergangenen Jahres ist jetzt als download erhältlich. Mit Texten und vielen Grafiken wird der Pollenflug des Jahres 2012 mit dem langjährigen Mittel verglichen.
Das Pollenjahr 2012 gehörte bei den meisten Pollenarten zu den mittleren Jahren und zeichnete sich nur durch wenige aussergewöhnliche Werte aus. Der Einfluss der Witterung auf den Pollenflug war jedoch deutlich sichtbar: die Kälteperiode im Februar verhinderte die Pollenfreisetzung und verzögerte den Blühbeginn von Hasel und Erlen, ein extrem warmer März beschleunigte die Vegetationsentwicklung stark, so dass sehr früh schon Gräserpollen in Locarno gemessen wurden. Feucht-trübes Wetter im April und in der ersten Junihälfte reduzierten den Pollenflug deutlich.

Figur 1. Haselpollensaison 2012 in Münsterlingen mit sehr frühem Beginn. Deutlich sichtbar sind die Kälteperiode im Februr und die sehr späte Hauptsaison im März.
Vollständiger Bericht bei MeteoSchweiz
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Werbung
Werbung
Unsere Frühlingskampagne
25 Jahre Stiftung aha!
Werbung