Anaphylaxie-Schulung
Sicher durch den Alltag: Für Personen mit schweren allergischen Reaktionen und für ihre Angehörigen.
Die Anaphylaxie ist die schwerste allergische Reaktion und verlangt eine sofortige medizinische Hilfe. Darum bietet aha! Allergiezentrum Schweiz eine Schulung für betroffene Personen und deren Angehörige an.
Die Anaphylaxie-Schulung behandelt die Inhalte rund um eine allergische Notfallsituation sowie ernährungsphysiologische Aspekte und Massnahmen zur Prävention. Die Schulung basiert auf den neuesten wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und wird von ausgewiesenen Experten mit grosser Erfahrung aus den Bereichen Medizin und Ernährung durchgeführt.
Die Anaphylaxie-Schulung für Eltern von betroffenen Kindern besteht aus zwei Abenden, die Anaphylaxie-Schulung für betroffene Erwachsene und Jugendliche aus einem Abend.
Inhalte und Themen
- Medizinische Grundlagen zu Allergien und Anaphylaxie
- Aktuellste Fakten und Daten zur Anaphylaxie
- Die Notfallsituation: das richtige Verhalten
- Prävention: Auslöser kennen und meiden
- Ernährung: Massnahmen rund ums Essen
- Alltags- und Familienmanagement
- Umgang mit Ängsten und Konflikten
- Besprechen von Fragen und Erfahrungsaustausch
Teilnehmende
Personen, denen ein Notfallset verschrieben worden ist und/oder Angehörige:
- Eltern betroffener Kinder,
- betroffene Jugendliche ab 12 Jahren mit oder ohne Begleitung,
- erwachsene Betroffene mit oder ohne Begleitung.
Kosten
CHF 75.–, Schulung für Eltern von betroffenen Kindern
CHF 50.–, Schulung für betroffene Erwachsene und Jugendliche
Hinweis: Die Zusatzversicherung SWICA (PDF) sowie die Zusatzversicherung CSS (PDF) übernehmen die gesamten oder einen Teil der Kostenbeiträge für die Schulung. Lesen Sie bitte die Konditionen in den PDFs.
Die Anaphylaxie-Schulung im Überblick
Der Flyer gibt einen Überblick über die Schulung, weitere Informationen finden Sie unter Infos zu Allergien. Broschüren oder Infoblätter können im aha!shop bestellt oder heruntergeladen werden. Informationen zum Workshop für Lehrpersonen finden Sie in der Rubrik «Zugang für Fachpersonen».