Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Allergieformen und Intoleranzen und was Sie in den einzelnen Fällen unternehmen können.
In Wohn- und Arbeitsräumen sind Hausstaubmilben allgegenwärtig – mit gesundheitlichen Folgen für viele Allergiebetroffene.
Neben Schwellungen und Rötungen der Haut, können Bienen- und Wespenstiche auch zu allergischen Allgemeinreaktionen führen.
Der Pflanzensaft des Kautschukbaums kann zu allergischen Reaktionen führen, auch in Kreuzreaktion mit Nahrungsmitteln.
Nebenwirkungen auf Medikamente treten häufig auf. Aber nur ein Teil davon tritt aufgrund einer Allergie oder Intoleranz auf.
Nahrungsmittelallergien entstehen aus einer Abwehrreaktion des Körpers auf pflanzliche oder tierische Eiweisse.
Bei einer Nahrungsmittelintoleranz bildet der Körper keine Antikörper, sondern reagiert mit Beschwerden auf ein Nahrungsmittel.
Betroffene reagieren auf eine oder mehrere Pollenarten, meist auf Gräser. Typische Symptome sind Fliessschnupfen, Niesattacken, tränende Augen.
Schimmelpilze können fast alle Materialien befallen, besonders wenn es feucht ist. Symptome: allergischer Schnupfen, tränende Augen, Husten, Atemnot.
Sensibilisierungen auf die Allergene von Katzen, Hunden, Pferden oder Nagetieren sind am häufigsten. Die Allergene binden sich an Staubpartikel.